Friedrichshafen – Ob aus Leidenschaft für die heimische Unterwasserwelt oder auf der Suche nach dem nächsten Angel-Abenteuer: Die 31. Auflage der Aqua-Fisch brachte vom 7. bis 9. März 2025 über 16.400 Fisch-Begeisterte (2024: 16.600) aus den Bereichen Angeln, Fliegenfischen und Aquaristik trotz schönstem Ausflugswetter auf dem Messegelände in Friedrichshafen zusammen. Der Austausch mit Gleichgesinnten, Expertinnen und Experten sowie Social-Media-Stars stand neben dem vielfältigen Shopping-Angebot im Mittelpunkt des Messe-Besuchs. „Die Stimmung bei den ausstellenden Unternehmen war überwiegend sehr gut, auch aufgrund des gewohnt fachkundigen und kaufstarken Publikums“, resümiert Messegeschäftsführer Klaus Wellmann. Projektleiter Felix Klarmann ergänzt zufrieden: „Die Aqua-Fisch schafft es immer wieder aufs Neue, zwei umfangreiche Freizeit-Themen mit hochkarätigem Live-Programm und einem Mix aus Einkauf- und Community-Event erfolgreich abzubilden.“
Ein Markenzeichen der Aqua-Fisch ist das Vortragsprogramm mit in der Szene bekannten Experten wie Tobias Gawrisch, alias Aquaowner. Der passionierte Aquascaper richtete in diesem Jahr gleich vier Aquarien ein, nachdem das Live-Scaping 2024 in Friedrichshafen sehr gut ankam. “Ich war letztes Jahr schon erstaunt davon, wie divers die Aussteller der Aqua-Fisch sind. Wir haben hier Terraristik, den Aquaristik-Hobby-Bereich und die Professional-Aussteller sind auch vertreten“, erklärt der Content Creator. Er fügt hinzu: „Und die Messe-Halle ist wunderschön“. Großer Beliebtheit erfreuten sich auch die Vorträge im Angel-Forum. Uwe Pinnau, 1. Vorsitzender des Deutschen Hechtangler-Clubs, resümiert: „Hier in Friedrichshafen erlebe ich ein sehr aufgewecktes und versiertes Publikum, mit dem es Spaß macht, sich auszutauschen. Unser Angebot und mein Vortrag im Rahmenprogramm wurden sehr gut angenommen. Ich mache viele Messen und das seit Jahrzehnten, aber die Aqua-Fisch hat absoluten Wohlfühl- bzw. Urlaubscharakter. Ich komme immer gerne hierher.“
In zwei Hallen und dem Foyer Ost präsentierten 120 ausstellende Unternehmen und Vereine an drei Tagen ihre Angebote und Trends rund um den Angelsport und die Aquaristik. Gute Verkäufe erzielte unter anderem Sascha Waldi, Inhaber von Angelsport Waldi: „Für uns lief die Aqua-Fisch wie immer stark: Wir sind seit 14 Jahren dabei seit drei Jahren auch mit einem größeren Stand. Das hat sich für uns bezahlt gemacht. Die Aqua-Fisch ist für uns ein fixer Termin im Kalender.“ Auch Rückkehrer ziehen ein positives Resümee. „Wir sind zufrieden mit dem diesjährigen Messeauftritt und führten viele hochwertige Kundengespräche. Nach sechsjähriger Pause sind wir wieder hier in der Bodenseeregion. Für uns ist die Aqua-Fisch auch deshalb interessant, weil wir den Schweizer Markt bedienen können“, erzählt Markus Müller, der für die Öffentlichkeitsarbeit für ‚Angeln in Irland‘ zuständig ist.
Yusuf Yener, Geschäftsführer von Aqua Ruhr, ist zum ersten Mal auf der Fischmesse im internationalen Vierländereck dabei und blickt positiv auf die vergangenen drei Tage zurück: „Was ich jetzt schon sagen kann ist, dass die komplette Organisation und Betreuung hier auf dem Messegelände absolut gut ist, und man bei allen Anfragen schnelles Feedback bekommt. Das Publikum vor Ort ist toll, wir verzeichneten starke Besucherzahlen und hatten ordentlich zu tun. Ich kann mir gut vorstellen, in Zukunft hier wieder dabei zu sein, dann mit Frau und Kind.“
Die nächste Ausgabe der Aqua-Fisch findet von Freitag, 6. März bis Sonntag, 8. März 2026 statt.
Aqua-Fisch Homepage: www.aqua-fisch.de
Pressekontakt:
Mona Dimitrow, Managerin Media Relations
Tel.: +49 7541 708-328
E-Mail: mona.dimitrow@messe-fn.de
Über die Aqua-Fisch
Die Aqua-Fisch markiert jährlich den Saisonstart für Fans von Angeln, Fliegenfischen und Aquaristik sowie Terraristik. Die größte Fischmesse Süddeutschlands zeichnet sich durch ihre Kombination aus Einkaufen und Event aus und hat sich als Szenetreff etabliert. Sie bildet mit qualifizierten Medienpartnern und den führenden Ausstellenden der Branche das ganze Spektrum der Unterwasserwelt ab. In verschiedenen Testbecken und im Casting-Bereich können die Besucherinnen und Besucher selbst aktiv werden. Auf dem Podium des Angel-Forums geben Profis ihr Wissen über Angeltechniken, Fischarten, Angelreisen und vielem mehr an ihr Publikum weiter.
Über die Messe Friedrichshafen
Die Messe Friedrichshafen GmbH zählt zu Deutschlands führenden Messegesellschaftenund ist im Vierländereck am Bodensee zu Hause. 1950 zur Wirtschaftsförderung der Region gegründet, hat sie sich als Veranstalter und Vermarkter von Freizeit- und Fachmessen weltweit einen Namen gemacht. Kongresse, Firmen- und Sportveranstaltungen sowie TV-Produktionen und Live-Konzerte ergänzen das breite Portfolio. Jedes Jahr zieht die Messe Friedrichshafen hunderttausende Besuchende und tausende von ausstellenden Unternehmen aus mehr als 100 Nationen an den Bodensee. Insgesamt bieten 87.500 m² Ausstellungsfläche verteilt auf zwölf Messehallen und zwei Multifunktions-Foyers sowie die beiden Freiflächen im Innenhofbereich mit 15.500 m² und dem Static Display mit 20.000 m² einzigartige Nutzungsmöglichkeiten für erlebnisreiche Messetage. Das kompakt konzipierte Messegelände mit Messe-See in direkter Nachbarschaft zum Flughafen sowie Hallen mit Hangar-Toren bieten vielfältige Nutzungsvarianten.
Hinweis an die Redaktionen: Zeichen (mit Leerzeichen): 5678