Wer auf der Suche nach der passenden Bepflanzung für die heimische Unterwasserwelt ist oder das Köder-Repertoire aufstocken möchte, wird in den Messehallen der internationalen Ausstellung für Angelsport, Fliegenfischen und Aquaristik fündig. Rund 120 ausstellende Unternehmen sowie Vereine präsentieren in Friedrichshafen vom 7. bis 9. März 2025 ihre neuesten Angebote. „Zum Saisonauftakt gibt es auf der Aqua-Fisch für verschiedene Communities und Altersgruppen zahlreiche Anknüpfungspunkte – seien es die Aquarien-Workshops für Kids oder die Fliegenfischen-Demos am Testpool“, sagen Messe-Chef Klaus Wellmann und Projektleiter Felix Klarmann. Ein Markenzeichen der Aqua-Fisch sind die hochkarätigen Vortragsforen in den Hallen A7 und B5, bei denen auch erfahrene Aquaristik- und Angel-Fans etwas Neues über Themen wie das Hechtangeln oder die Garnelenhaltung lernen können. Im Foyer Ost wird unter anderem die Koch-Show für Aha-Effekte und das leibliche Wohl sorgen.
Ästhetische und artgerechte Aquarienlandschaften
Von Süßwasser- über Salzwasser-Aquarien bis hin zu Wabi-Kusa: Aquascaping-Influencer Tobias Gawrisch, auch bekannt als „Aquaowner“, richtet an allen drei Messetagen jeweils ein Aquarium der genannten Gattungen ein. Darüber hinaus finden im Rahmen des Aquaristik-Forums in Zusammenarbeit mit dem Dähne Verlag weitere Vorträge rund um den Mikrokosmos Aquarium statt. So gibt unter anderem Ulrike Bauer einen Einsteigerkurs in Sachen Garnelenhaltung. Die Abstimmung verschiedener Faktoren wie Futter, Beleuchtung oder Pflanzen macht den Reiz des Hobbys aus und so bieten in der Halle B5 verschiedene Fachhändler ihr vielfältiges Produkt- und Beratungsangebot auf der Aqua-Fisch an.
Die schillernden Wassertiere selbst dürfen natürlich nicht fehlen: Die Börse des Aquarienvereins Multicolor bietet den richtigen Fisch für jedes Aquarium und am Stand von Betta Helvetia tummeln sich farbenprächtige Kampffische, die unter anderem in Auktionen erworben werden können. Die Reptilienfreunde Oberschwaben werden mit verschiedensten Tierarten vertreten sein und auch weitere Aquarienvereine aus der Region bringen ihre schuppigen Flossentiere mit.
Auf die Angel-Ausrüstung und Technik kommt es an
Wer auf der Suche nach spannenden Angelspots und Expertenwissen rund um spezifische Fischarten ist, für den lohnt sich ein Besuch beim Angel-Forum in der Halle A7. Geballte Kompetenz rund um das Forellenangeln bietet Michael Kahlstadt, während Benedikt Götzfried den Adrenalinrausch beim Topwater Angeln auf die Bühne bringt. Selbst aktiv werden große und kleine Fisch-Fans an verschiedenen Testbecken und im Casting-Bereich. Praktische Tricks zu Angeltechniken können am Fliegenfischerpool bei Demonstrationen der European Fly Fishing Association (EFFA) eingeholt und direkt an der Rute ausprobiert werden. Mitmachen ist auch beim Köderpool angesagt, der zum Testen von Spinnern, Jigs und Co. einlädt.
Wissen macht „ah“ beim Live-Ködergießen
Shoppen und Lernen zugleich ist an Sven Matthiesens Stand von „Der Norden angelt“ möglich. Interessierte können live dabei sein, wenn Gummifische gegossen werden und anschließend im Ködersortiment stöbern. Angelrollen, Echolote, Netze, Angelboote und weiteres Zubehör: Das alles sowie die nötige Fachberatung bieten die ausstellenden Unternehmen in der Halle A7 an. Die Fliegenfischerschule Flyrus bringt das beliebte „RISE Fly Fishing Film Festival“ mit spektakulären Naturaufnahmen zurück auf die Leinwand des Konferenzraums Berlin. Die Vorführung des weltweit größten Film Festivals seiner Art wird am Messe-Samstag um 15 Uhr für einen kleinen Aufpreis von 10 Euro zu sehen sein.
Kinder entdecken Unterwasserwelten
Große Augen und spannende Entdeckungen machen junge Natur-Begeisterte beim Fischmobil des Landesfischereiverbandes Baden-Württemberg (LFVBW). Mit didaktisch wertvollen Forschungsutensilien ausgestattet, animiert der Verband spielerisch den Lebensraum Gewässer und die darin beheimateten Lebewesen zu erforschen. Bei der Kinder-Rallye wird ebenfalls Wissen über alle Messehallen hinweg vermittelt. Für noch mehr Familienspaß oder eine kurze Verschnaufpause sorgen Angebote wie das Kinderkino und -angeln.